Diana Piercing
Dianapiercing
Das Diana-Piercing (auch Prinzessin-Diana-Piercing) ist dem vertikalen Klitorisvorhaut Piercing ähnlich. Wir platzieren dieses Piercing zwischen Klitoris und Ansatz der Klitorisvorhaut und durchstechen selbige waagrecht. Dabei wird nur die Klitorisvorhaut und nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen, die Klitoris selbst durchstochen.
Wir verwenden für den Anfang einen Klemmkugelverschlussring in 1,2mm Materialstärke. Nach erfolgreicher Abheilung kann zwar theoretisch auch ein anderer Schmuck eingesetzt werden. Bei idealer Platzierung und angepasster Schmuckgröße liegt die Kugel des Rings direkt auf der Klitoris auf. Infolgedessen hat das Piercing nicht nur einen optischen sondern auch einen stimulierenden Nutzen.
Neben den geringen Schmerzen während der Anbringung spricht auch die schnelle, unkomplizierte Abheilung mit ca. 4 Wochen. Mit dem Schmuckwechsel sollte man gute 6 Wochen warten.
In seltenen Fällen kann es passieren, dass sich in den ersten Tagen nach dem Stechen Krusten am Ring bilden. Diese kann vorsichtig mit lauwarmen Wasser und einem Wattestäbchen entfernt werden. Danach das von uns empfohlene Nachbehandlungsmittel dreimal Täglich anwenden.
Zur üblichen Pflege sollte in dieser Zeit neben Besuchen in Sauna, Schwimmbad und Solarium und auf Geschlechtsverkehr verzichten werden.
Duschgel ist bei gründlicher Spülung nach dem Duschen mit klarem Wasser kein Problem. Rasierschaum hingegen darf unter keinen Umständen in der Abheilungszeit an das Piercing geraten. Schmerzhafte Reizungen und Entzündungen sowie Herauswachsen von Schmuck können ansonsten die Folge sein.
Ob das Piercing tatsächlich vernünftig umsetzbar ist, hängt stark von der Anatomie der Trägerin ab.